Sich vernetzen, Menschen treffen, selbst bestimmen - INKAnet will motivieren, sich eigenständig über die Krankheit und die entsprechenden Beratungsangebote zu informieren, um damit die Selbstheilungskräfte der Patienten zu unterstützen, denn wer informiert ist, fühlt sich einfach sicherer, entscheidet sich bewusst und kann seine eigene Überlebensstrategie entwickeln.
Einem schmerzhaften "Hinterher-ist man-immer-schlauer" wollen wir durch die Vernetzung von "erlebter Kompetenz" entgegenwirken. Neben der Vermittlung von Kontaktmöglichkeiten (durch ein frei zugängliches Forum, unsere "Pinnwand") sehen wir unseren Schwerpunkt in der Bewertung und Sortierung von vorhandener Information.
INKAnet vernetzt übergreifend und unabhängig Initiativen mit Mehrwert für den Patienten (Selbsthilfegruppen, Verbände, Renten- und Kostenträger, Behörden, Medizinische Einrichtungen, Beratungsstellen, Erfahrungsberichte anderer Betroffener). INKAnet gibt keinerlei Beratung, es erfolgt Anleitung zur selbstständigen Informationsrecherche, um im Dialog mit dem behandelnden Arzt eine individuelle und informierte Entscheidung treffen zu können.
Theodor Springmann Stiftung
Patienteninformationsstelle
Reuchlinstraße 10-11
10553 Berlin
Tel: 030 / 44 02 40 79
Email: auskunft@patiententelefon.de
Web: www.inkanet.de