Im Gespräch mit Martin Rütter
Das Hund-Mensch Team ist sein Thema. Aber er geht auch zur Früherkennung!
Martin Rütter sprach nicht nur kürzlich in seinem Podcast "Tierisch Menschlich" über das Thema Prostatakrebs-Früherkennung. In unserem Interview möchte er auch andere Männer dazu motivieren, auf ihre Gesundheit zu achten. Wir freuen uns sehr, ihn als Unterstützer in diesem Thema gewonnen zu haben. Aber natürlich hat er auch über seine Erfahrungen als Hundetrainer gesprochen.
Was macht Ihnen an der Arbeit als Hundetrainer besonders Spaß?
Die Kombination Mensch-Hund und die daraus resultierende Vielfalt. Es wird nie langweilig. Jeder Mensch und jeder Hund ist anders, und damit auch jedes Mensch-Hund-Team. Ich genieße diese Abwechslung und finde es unglaublich toll, mit Menschen und Hunden zu arbeiten.
Ist Ihnen in den Jahren als Hundetrainer ein Fall besonders in Erinnerung geblieben?
Da gibt es natürlich etliche. Auf Anhieb fällt mir eine ganz absurde Geschichte ein, als der Mann drei Jahre lang auf der Couch geschlafen hat, weil der Hund ihn nicht mehr zu Frauchen ins Schlafzimmer gelassen hat (lacht). Die Schwierigkeit lag aber nicht am Hund, sondern an Frauchen – nämlich sie zu überzeugen, das zu ändern. Denn im Ernst, die Hürde besteht ja häufig darin, bei den Leuten überhaupt ein Bewusstsein zu schaffen, dass sie etwas falsch machen, dass sie mit ihrem Verhalten dem Hund nichts Gutes tun. Bedeutet: Es ist fast nie DER Problemhund.....
