
Veröffentlichungen und Studien
In unserer Recherche treffen wir immer wieder auf interessante Neuigkeiten in Forschung und Entwickung zum Thema Prostatakrebs. Die entsprechenden Links stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Sollten Sie weitere medizinische Entwickungen im Blick haben, die Sie hier gerne sehen würden, kontakteiren Sie uns gerne.
Praktische Tipps für die Überbringung von schlechten und guten Nachrichten in der Medizin (Apr 23)
Zum Artikel von Springer Medizin - Update Onkologie - Klick hier
Fast jeder Achte bedauert die radikale Prostatektomie (Apr 2023)
Zum Artikel aus der Ärztezeitung - Klick hier
Digital rektale Untersuchung reicht für frühes Prostatakrebs-Screening nicht aus (Mär 2023)
Zum Artikel aus der Ärztezeitung - Klick hier
Prostatadiagnostik: Ist die systematische Biopsie wirklich nötig? (Jan 2023)
Zum Artikel in Springer Medizin - Klick hier
Hämaturie (Blut im Urin) kann auf Prostatakrebs hinweisen (Jan 2023)
Zum Artikel aus Spssringer Medizin - Klick hier
Bei Krebserkrankungen des Partners leidet die Psyche (Jan 2023)
Zum Artikel aus Springer Medizin - Klick hier
Vom Bereuen einer radikalen Krebstherapie | Podcast (Dez 2022)
Zum Podcast der DKK Veröffentlichung - Klick hier
Krebskranke Eltern mit minderjährigen Kindern (Nov 2022)
Zum Artikel in Die Onkologie/Springer Medizin - Klick hier
Adherence to a risk-adapted screening strategy for prostatecancer: First results of the PROBASE trial (Ärzteblatt: Sehr niedrige Prostatakarzinomprävalenz im Alter von 45 Jahren) (Nov 2022)
Zum Abstract im International Journal of Cancer - Klick Hier
Biochemisches Rezidiv nach Prostatektomie: Intensivere Hormontherapie verzögert Progression (Sep 2022)
Zum Artikel im Ärzteblatt - Klick hier
Hormonsensitives Prostatakarzinom: Androgendeprivatoin und Abirateronacetat in Erstlinie reicht aus (Sep 2022)
Zum Artikel im Ärzteblatt - Klick hier
Outcome von Krebsoperationen: Prähabilitation ist so bedeutsam wie Rehabilitation (Sep 2022)
Zum Medizinreport des Ärzteblattes - Klick hier
Androgendeprivation nach Prostatektomie und Radiotherapie? Verschiedene Ergebnisse von der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) in Paris (Sep 2022)
Zum Artikel im Ärzteblatt und den Abstracts des ESMO - Klick hier
Prostatakrebs ist zunächst asymptomatisch (Aug 2022)
Zum Abstract aus dem BMC Med 20, 264 (2022) - Klick hier
Zum Artikel im Deutschen Ärzteblatt - Klick hier
Strahlentherapie erhöht Risiko eines Zweitmalignoms (Aug 2022)
Zur Veröffentlichung auf Jama Open Network - Klick hier
Zum Artikel im Deutschen Ärzteblatt - Klick hier
Prostatakrebsscreening ermöglicht verlängertes progressionsfreies Überleben (Juli 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Zum Abstract vom EAU22 Kongress - Klick hier
Gesamtüberleben bei fast neun Jahren nach Metastasierung des resezierten Prostatakarzinoms (Juni 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Pandemiefolgen in der Pandemie: Einbruch der Krebsdiagnosen alarmierend (Juni 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Metastasierter Prostatakrebs: Langfristiger Überlebensvorteil durch Enzalutamid bei hormonsensitiven Tumoren (Juni 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Recurrence, metastasis, and survival after radical prostatectomy in the era of advanced treatments. (Juni 2022)
Zum Abstract des Journal of Clinical Oncology - Klick hier
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Radioligandentherapie vorteilhafter als Chemotherapie bei vorbehandeltem mCRPC (Juni 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Active Surveillance: Intermediärrisiko-Prostatakrebs bei Überwachung aggressiver als Niedrigrisiko-Typ (Mai 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Die verlorenen Jahre bei Prostatakrebs (April 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Results from 22 years of Follow-Up in the Göteborg Randomized Population-Based Prostate Cancer Screening Trial (April 2022)
Zum Abstract des The Journal of Urology - Klick hier
Zum Artikel dazu im Ärzteblatt - Klick hier
S1 Leitilinie: Priorisierung und Ressourcenallokation im Kontext der Pandemie. Empfehlungen für die Krebsversorgung am Beispiel gastrointestinaler Tumoren. (Stand 25.4.22, maximal gültg bis 31.03.2023, Aktualisierung geplant im Herbst 2022)
Zur Langfassung der Leitlinie - Klick hier
USA: Verzicht auf PSA-Screening erhöhte Zahl der metastasierten Prostatakarzinome (April 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Studien: Fleischarme Diät senkt Krebsrisiko, vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt nur Rohkost (April 2022)
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Die antihormonelle Therapie bei fortgeschrittenem Prostatakrebs verstärken (März 2022)
Zum News Beitrag im Onko Internetportal der Krebsgesellschaft - Klick hier
Verbessertes Überleben bei Prostatakrebs durch Radiotherapie und Androgenentzug (März 2022)
Zur DEGRO - Pressemitteilung über die im Lancet Oncology erschienene Meta-Analyse - Klick hier
Prostatakarzinom-Screening: Tastuntersuchung eignet sich der PROBASE-Studie zufolge nicht für die Vorsorge (Januar 2022)
Zum Abstract des IJC (International Journal of Cancer) - Klick hier
Zum Artikel aus dem Ärzteblatt - Klick hier
Fast zwei Jahre Coronapandemie aus der Perspektive von Krebsbetroffenen (Januar 2022)
Zum Artikel aus "Der Onkologe" - Klick hier
Artificial intelligence for diagnosis and Gleason grading of prostate cancer: the PANDA challenge (Januar 2022)
Zum Artikel aus dem "Nature" - Klick hier
Bestrahlung nach Prostatakrebs-Operation erst bei PSA-Anstieg (Oktober 2020)
Zur DEGRO - Pressemitteilung über die im Lancet Oncology veröffentlichte Studie - Klick hier
Hilft häufiges Ejakulieren gegen Prostatakrebs? (2017)
Zum Artikel auf Spectrum.de - Klick hier
Zum Abstract aus European Urology - Klick hier