discovering hands setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen zur Verbesserung der Tastdiagnostik im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein. Dieses innovative Konzept schafft nicht nur ein höheres Maß an Sicherheit für die Erkennung von Brustveränderungen, sondern ermöglicht Frauen eine angenehme Untersuchungssituation mit einem Höchstmaß an Zuwendung und Zeiteinsatz.
Die anerkannte Ausbildung von blinden Frauen zu Medizinischen Tastuntersucherinnen (MTU) dauert neue Monate und wird von discovering hands in Kooperation mit verschiedenen Berufsbildungswerken durchgeführt. Die behutsame Tastuntersuchung einer MTU wird als sehr persönlich wahrgenommen und schafft gleichzeitig ein sinnvolles Betätigungsfeld für Behinderte mit klaren Vorteilen für Patientinnen: Blinde haben einen nachweislich überlegenen Tastsinn, was sich beispielsweise durch die Fähigkeit Braille-Schrift zu lesen zeigt.
Eine frühzeitige Entdeckung und Behandlung von Brustkrebs ermöglicht eine weniger belastende Behandlung und verbessert die Überlebenschancen der Patientinnen erheblich. Die Tastuntersuchung durch die MTU erfolgt nach einem speziell entwickelten, standardisierten und qualitätsgesicherten Untersuchungskonzept.
Aktuell stehen in folgenden Bundesländern ausgebildete Tastuntersucherinnen zur Verfügung:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, NRW und Sachsen
Die genauen Adressen erfahren Sie auf der Webseite von:
discovering hands gUG
Großenbaumer Str. 28
45479 Mülheim an der Ruhr
www.discovering-hands.de
Das Spendenkonto der discovering hands gUG finden Sie unter dem Menüpunkt "Fakten / Offenlegung und Spenden".
<< zurück zur Linkliste